In der letzten Januarwoche war es endlich so weit. Einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule, der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen hatten die Gelegenheit, einen eintägigen Workshop des Makerspace Bendorf zu besuchen. In freudiger Erwartung empfingen die Jugendlichen den Leiter des Makerspace Patrick Schmidt, um sich gemeinsam auszuprobieren sowie entdeckend zu lernen. Neben der Erstellung einer technisch aufwendigen Murmelbahn wurde sich mit dem Programmieren von roboterähnlichen Fahrzeugen auseinandergesetzt. Es war eine Freude, den Kindern der Klassenstufen 8 des Wahlpflichtfachs „Technik und Naturwissenschaften“ beim kreativen, selbstbestimmten und freien Lernen zuzuschauen. Die Erfolge sprachen an diesem Tage für sich.
Mit dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Stiftung „Für unsere Jugend“ von der Kreissparkasse Mayen mit einer großzügigen Spende erst möglich gemacht wurde, konnte ein weiteres Mosaiksteinchen hin zur Entstehung eines eigenen Makerspace gelegt werden. Mithilfe einer zusätzlichen Förderung im Rahmen einer erfolgreichen Bewerbung bei der Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks e. V. wird es möglich sein, dieses Vorhaben bereits in diesem Jahr umzusetzen. Die Charakteristika eines solchen Lernraums konnten die Kinder mit diesem Workshop schonmal kennenlernen.
Unsere Schule freut sich bereits auf weitere Projekte und Kooperationen dieser Art und ist motiviert, diese Form des Lernens schon bald weiterentwickeln zu können, um sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Ansprüchen der Gesellschaft weiterhin gerecht bleiben zu können. Unser Dank gilt dem Kooperationspartner aus Bendorf sowie der Kreissparkasse Mayen für diese gelungene Veranstaltung.



