
Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen sowie Hinweise finden Sie hier
Unser Schulgarten "Hinter Burg"
Eine Gartenhütte, ein Teich, Vogelbrutkästen und Insektenhotels waren über die Jahre stark vernachlässigt und missachtet worden. Wir, die Forscherklasse 6a, erkannten aber das Potential und hatten ganz schnell Ideen bestehende Bestandteile wieder in Betrieb zu nehmen, zu streichen, zu reinigen und zu reparieren. Zudem wollten wir beginnen Kartoffeln anzubauen, um im Herbst zu ernten und Pommes in der Schule zu produzieren.
In den Projekttagen im Herbst lernten wir Frau Schillinger und Herrn Stern vom Naturschutzbund Osteifel kennen. Sie erweckten in uns die Idee eines Gartens der zugleich ein Zuhause für Bienen und andere Insekten werden sollte. Insekten sind anteilig die größte Gruppe einheimischer Tiere. Sie leben vorwiegend in deutschen Gärten. Unser ökologisch stark heruntergekommener Schulgarten brauchte nun Pflanzen als Nahrungsquelle und Höhlen mit Todholz als Überwinterung- und Brutstätten. Dank der Sachkenntnisse unserer Ansprechpartner vom Naturschutzbund Osteifel konnten wir Pflanzen setzen, die vorwiegend drei Arten von Bienen anlocken sollen, die im diesjährigen Sommer hoffentlich unseren Garten als ihren dauerhaften Wohnort beleben.
Auf Dauer soll dieser Garten aber auch andere Klassen animieren Obst und Gemüse anzupflanzen, Patenschaften für Beete, Brutkästen und Wiesenstücke zu übernehmen. Ernteprodukte können in der Schulküche verwendet werden und Ernteresultate in den Pausen verkauft werden.
Wir haben einen Anfang gemacht und laden Forscher und solche die unsere Leidenschaft teilen ein, sich in Form von AGs oder als Klassen zu beteiligen. Damit der Garten in Hinterburg zu Recht den Namen SCHULGARTEN trägt.
Veranstaltungen & Events
Kalender
Beiträge & Neuigkeiten
Aktuelle Inhalte und Informationen finden Sie hier.
Entdecken Sie unseren YouTube Kanal
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2021
Wir begrüßten unsere Gäste in der Schulaula mit einer Ausstellung Schülerarbeiten aus den Wahlpflichtfächern, den Naturwissenschaften und der Kunst.
Wir sind nicht allein
Eine Übersicht unserer Schulpartner
Seitens der Verkehrsbetriebe liegen uns derzeit (6.00 Uhr) keine aktuellen Informationen vor. Möglicherweise kommt es zu Ausfällen in der Schülerbeförderung.
Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden: WebUntis, Email oder Anruf – mit dem Hinweis Glatteis. Wir werden nach dieser Benachrichtigung keinen Fehltag notieren. Der Unterricht wird regulär nach Plan stattfinden und Aufgaben werden den fehlenden Schülerinnen und Schülern über die bekannten Kommunikationswege (Teams) zur Verfügung gestellt.