Einblick in das afrikanische Leben – Ibrahima Ndiyae zu Besuch an der Albert-Schweitzer-Realschule und der Genoveva-Schule 

Am 7. April 2025 bekamen die Fünftklässler der Albert-Schweitzer-Realschule und die Schülerinnen und Schüler der Genoveva-Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung in Mayen einen ganz besonderen Besuch: Ibrahima Ndiyae, ein aus Afrika stammender Autor, der bereits seit 38 Jahren in Deutschland lebt, war von 11:40 Uhr bis 15:00 Uhr zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in das afrikanische Leben zu geben.  

 

In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis und dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz sowie den Förderkreisen der beteiligten Schulen, sehr großzügig unterstützt durch die Kreissparkasse Mayen, organisierten die beiden Bildungseinrichtungen auch in diesem Jahr wieder eine Vorstellung mit dem Erzähler, Kabarettisten und Musiker 

 

Mit viel Herzblut und Begeisterung erzählte Ibrahima Geschichten aus seiner Kindheit – viele davon hatte ihm seine Großmutter damals erzählt. Die Kinder hörten gespannt zu, lachten an den passenden Stellen und tauchten für eine Stunde tief in eine ihnen fremde, aber faszinierende Welt ein. 
Besonders lebendig wurde es, als einige Schülerinnen und Schüler kleine Rollen aus den Geschichten übernahmen und diese auf spielerische Weise zum Leben erweckten. Dabei wurden nicht nur kulturelle Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten greifbar. 

 
Ibrahima brachte auch traditionelle Instrumente mit: Eine afrikanische Trommel und ein weiteres Musikinstrument, das aus einer Kokosnuss gefertigt war. Mit rhythmischen Klängen begleitete er Teile seiner Erzählung – ein echtes Highlight für die Kinder. Auch die Kinder selbst durften mit Trommeln und Orff-Instrumenten passende Rhythmen spielen. 

 
Darüber hinaus lernten die Schüler einige afrikanische Wörter kennen, die sie neugierig und mit viel Spaß nachsprachen. Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben. 

 
Ein Vormittag voller Geschichten, Musik und lebendiger Kultur – sicherlich ein Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern lange in Erinnerung bleiben wird. 
 
                                                                           - Raghad Abo Modera