Mayen, 10. März 2025 – Ein Klassenzimmer außerhalb der Schule: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen unternahmen im Rahmen des Erdkundeunterrichts einen spannenden Unterrichtsgang zum Aldi Süd.
Ziel des Ausflugs war es, die Unterschiede zwischen konventionellen und biologischen Lebensmitteln zu entdecken und kritisch zu hinterfragen. Unter der Leitung ihres Erdkundelehrers Nicolas Cordes begaben sich die Kinder auf eine Erkundungstour durch den Supermarkt. Unterstützt wurde der Unterrichtsgang von der pädagogischen Fachkraft Ilona Batta.
In kleinen Teams verglichen sie Produktgruppen, untersuchten Etiketten und diskutierten über nachhaltige Produktionsmethoden. Besonders im Fokus standen Fragen zur Herkunft, Qualität und den ökologischen Auswirkungen der verschiedenen Produkte.
„Wir möchten den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein dafür vermitteln, wie ihre Kaufentscheidungen Umwelt und Gesundheit beeinflussen können“, erklärte Cordes. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten ihr neu erlerntes Wissen anschließend im Unterricht präsentieren. Der Unterrichtsgang bot eine praxisnahe Ergänzung zum Lehrplan und zeigte, wie spannend Erdkunde im Alltag sein kann. Co