Am 17.12.2024 hatte der Ethikkurs der Klassenstufe 10 der Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen besonderen Besuch: Andreas Lanser vom Bestattungsunternehmen Kreusch aus Mayen war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Unterrichtseinheit „Tod und Trauer“ Einblicke in seine Arbeit zu geben. Eingeladen wurde Herr Lanser von Ethiklehrer Herr Cordes, der den Unterrichtsbesuch als wichtige Ergänzung zur theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer sieht. Während des Besuchs hatten der Kurs die Gelegenheit, Hr. Lanser in einem offenen Gespräch zu interviewen. Dabei ging es vor allem um seinen beruflichen Alltag, den Umgang mit Verstorbenen und den Kontakt zu trauernden Angehörigen. Besonders eindrücklich schilderte Hr. Lanser, wie wichtig Empathie und Fingerspitzengefühl in diesem sensiblen Berufsfeld sind. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen: Wie unterstützt man Trauernde in schweren Momenten? Wie geht man mit der emotionalen Belastung des Berufs um? Und welche Rolle spielt der persönliche Abschied für die Hinterbliebenen? Hr. Lanser beantwortete die Fragen mit viel Offenheit und bot damit wertvolle Einblicke, die über den Unterricht hinaus zum Nachdenken anregen. Der Besuch war eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler und hat viele wichtige Impulse für den weiteren Unterricht gesetzt. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Lanser und dem Bestattungsunternehmen Kreusch für diese besondere Erfahrung.
Unterstützen Sie unsere Schule
Sie sind herzlich eingeladen, unseren
Förderkreis mit Ihrer Mitgliedschaft in
seiner Arbeit zu unterstützen.
Helfen
Weitere Beiträge
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram